Beispiel für ein Jobprofil
Profil – Junior Technischer Redakteur
Ein Technischer Redakteur ist für die Erstellung und Überarbeitung von technischen Dokumenten wie Bedienungsanleitungen, Produktbeschreibungen, technischen Zeichnungen und Prozessbeschreibungen verantwortlich. Sie übersetzen auch oft komplexe technische Informationen in eine einfache Sprache, die von Laien verstanden werden kann. Sie arbeiten eng mit Entwicklern, Ingenieuren und anderen Fachexperten zusammen, um sicherzustellen, dass die Dokumentation korrekt, vollständig und aktuell ist. Ein Hochschulabschluss in einem technischen Fachgebiet oder einer verwandten Disziplin sowie Erfahrung im Schreiben und Bearbeiten von technischen Dokumenten sind in der Regel erforderlich.

Kurzbeschreibung
Der Junior Technischer Redakteur ist am Erstellungsprozess der Informationsprodukte beteiligt. Dabei übernimmt er vor allem die Inhaltsbeschreibung.
Hauptaufgaben
- Umgang mit Rechten und Normen, zusätzliche Normenrecherche
- Planungstätigkeiten zu den eigenen Aufgaben
- Informationsbeschaffung
- Inhaltserstellung mit der dazugehörigen Tool-Kenntnis
- Archivierung der erstellten Inhalte
- Feedback zu erstellten Inhalten einholen
Ausbildung
Die Position des Junior Technischer Redakteurs kann durch verschiedene Bildungswege erreicht werden.
Studium
- Studienabgänger aus der Technischen Redaktioon oder
- ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Ausbildung
- Ausbildung im Bereich Technische Redaktion oder
- technische Ausbildung
Zusatzqualifikation
- Quereinsteiger mit Zusatzqualifikation
Berufserfahrung
Keine Berufserfahrung vorausgesetzt
Kompetenzbereich aus dem Tekom-Kompetenzrahmen
Der Junior Technischer Redakteur hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der Inhaltserstellung. Dabei ist er für die Informationsbeschaffung zuständig und trifft die Informationsauswahl. Für die Erstellung hat Der Junior Technischer Redakteur die notwendige Tool-Kenntnis. Zudem ist er ein der Umfeldanalyse involviert, in dem er Rechtliches und Normatives beachtet. Der Junior Technischer Redakteur plant seine Aufgaben selbständig. Er archiviert seien Inhalte und holt sich Feedback zum erstellten ein.

Sprachkompetenz
Ein Junior Technischer Redakteur sollte mindestens folgende Sprachkenntnisse in den jeweiligen Sprachniveaus mitbringen.
- Deutsch: Verhandlungssicher
- Englisch: sehr gute Kenntnisse
Softskills
- Selbständiges Arbeiten
- Strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität