Einfache und verständliche Regeln für die Kommunikation

Teile diesen Beitrag

Einfache und verständliche Regeln für die Kommunikation


Wie sieht ein korrekter Geschäftsbrief aus?

Wie werden Telefonnummern und IBAN-Zahlen gegliedert? Sind Emojis erlaubt? Antworten liefert die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“.

DIN hat das Regelwerk jetzt in einer überarbeiteten Fassung mit neuen Inhalten veröffentlicht, die über den Rahmen der reinen Textverarbeitung hinausgehen. Themen wie Präsentationen, Protokolle, Rechnungen, Texte in Tabellenform, Dateiablage und zahlreiche Anwendungsbeispiele sind hinzugekommen.

DIN 5008
DIN 5008

DIN 5008

Einfach richtig und richtig einfach!

Ob Geschäftsbrief, E-Mail oder Präsentation: Ihre schriftlichen Dokumente sollen einen guten Eindruck machen. Deshalb kommt es darauf an, dass auch kleine Details stimmen – denn nur dann heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

Wenn Sie nach DIN-Norm arbeiten, ist Ihnen dieser Vorsprung so gut wie sicher. Nur bei Beuth erhalten Sie das Original: die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung, festgelegt vom zuständigen Normenausschuss und IHK-prüfungsrelevant.

Hilfestellung im Büro

Die DIN 5008 liefert einfache und verständliche Regeln, um Texte und Informationen so darzustellen, dass sie sich schnell erfassen lassen. Mit den neuen Inhalten deckt die Norm aktuelle Anforderungen an die Geschäfts- und Bürokommunikation ab. Ergänzt wurden außer Regeln zu Zahlentabellen auch welche zu Texten in Tabellenform, darunter fallen etwa Formulare, Checklisten, Rechnungen und Lieferscheine.

Wer Bildschirmpräsentationen gestaltet oder Protokolle aufsetzt, wird in der Norm ebenfalls fündig. Erweitert wurden zudem Inhalte zu elektronischem Schriftverkehr, etwa per E-Mail oder über vergleichbare Dienste. Darüber hinaus umfasst die Norm Empfehlungen, unter welchen Ordnerstrukturen und einheitlichen Bezeichnungen sich Dateien ablegen lassen, damit die Dokumente einfach und schnell wiederauffindbar sind. Ein Anhang informiert über typografisch anspruchsvolle Texte und abweichende Regeln, zum Beispiel für Flyer oder aufwendig gestaltete Geschäftsberichte.

Auch wer in seiner Geschäftskorrespondenz Emoticons oder Emojis verwenden möchte, findet dazu Antworten in der Norm. Die DIN 5008 ist beim Berliner Beuth Verlag erhaltlich. Er veröffentlicht sie auch als handlichen Sonderdruck. Es erscheinen darüber hinaus ein Kommentar und verschiedene Anwendungshilfen zu den Schreib- und Gestaltungsregeln.

DIN 5008 Regeln für die Textgestaltung

DIN 5008 hat seit Jahrzehnten einen festen Platz im geschäftlichen Schriftverkehr. Die Expertinnen und Experten im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) am Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) bringen die Norm auf den neusten Stand. Sie lassen ihre Erfahrungen aus der Praxis in die Regeln einfließen, um im deutschen Sprachraum eine einheitliche Kommunikation zu ermöglichen. DIN 5008 ist schon lange ein Klassiker, ihre Geschichte geht bis in die 1920er-Jahre zurück. Im Laufe der Jahrzehnte gab es immer wieder Aktualisierungen, zum Beispiel beim Übergang von der Schreibmaschine zum PC.

Geschäftsbrief nach DIN 5008: kostenlose Word-Vorlage

Das Original vom Beuth Verlag: die Geschäftsbrief-Vorlage nach der aktuellen DIN 5008:2020 zum Download. Diesen Musterbrief im Word-Format können Sie nach Bedarf anpassen.

Viel Neues, zahlreiche Beispiele

Für Office-Kräfte, die während der Geschäfts- und Bürokommunikation nicht in jedem Zweifelsfall lange über Richtig oder Falsch nachdenken oder auf fragwürdige Internetquellen zurückgreifen wollen, bietet DIN 5008 mit den Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung eine praktische Entscheidungshilfe. Die Norm ist ein grundlegendes Arbeitsmittel, das die Regeln übersichtlich und verständlich darstellt – zu Themen wie Satz- und Schriftzeichen, Begriffe, Zahlen, Maßgaben und Formeln, Tabellen und Diagrammen oder Aufbau und Gestaltung von Briefen. Die Empfehlungen beziehen sich nicht nur auf den externen Schriftverkehr, sondern lassen sich auch auf die interne Kommunikation anwenden. Selbstverständlich legt DIN 5008 dabei nicht fest, was zu schreiben ist, sondern immer nur, wie es sich möglichst verständlich und eindeutig verschriftlichen lässt.

Die aktualisierte Ausgabe enthält wichtige Neuerungen: DIN 5008 umfasst jetzt Empfehlungen zur Dateiablage für Ordnerstrukturen und ihre einheitliche Benennung. Sie sorgen dafür, dass sich Dokumente einfacher und schneller wiederfinden lassen. Der ausführliche „Anhang F“ informiert über typografisch anspruchsvolle Texte und abweichende Regeln, zum Beispiel für Flyer oder aufwendig gestaltete Geschäftsberichte. Wer Zweifel hat, ob und wie er in der Geschäftskorrespondenz Emoticons (und Emojis) verwenden kann oder Gendersternchen richtig nutzt, wird ebenfalls fündig: Beides ist erlaubt, wenn der Kontext stimmt. Auch eindeutige Regeln für die vielen Zweifelsfälle (etwa das Leerzeichen in der Abkürzung „z. B.“ oder die korrekte Platzierung des akademischen Titels vor dem Namen) sind aufgelistet. Zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele mit Abbildungen im Anhang sowie ein Inhaltsverzeichnis für die einfache Stichwortsuche machen die Norm zu einem Handbuch für den täglichen Gebrauch.

Praktische Hilfe im Alltag – DIN 5008 Richtlinien

Auf der anderen Seite ist DIN 5008 nicht zu komplex, um sie erfolgreich in der täglichen Arbeit oder der beruflichen Bildung anzuwenden: Nutzer können die einzelnen Abschnitte der Regeln übersichtlich und schnell erfassen und deshalb im hektischen Tagesgeschäft leicht anwenden. Die Standards richten sich allgemein und produktneutral an einen möglichst breiten Kreis an Nutzern, die im Zuge der Digitalisierung deutlich mehr werden. Dazu gehören vor allem Mitarbeiter von Unternehmen und Organisationen, der Verwaltung, der Wissenschaft oder der Verlage. Darunter finden sich Auszubildende genauso wie erfahrene Kollegen im Office.

Sie alle profitieren von zahlreichen Vorteilen: Auch wenn DIN 5008 keine Vorschrift, sondern eine Empfehlung ist, hat das Regelwerk einen hohen Grad an Verbindlichkeit. Es vermittelt die nötige Sicherheit, Texte und Informationen einfach, verständlich und regelkonform zu schreiben und zu gestalten. Mitarbeiter belegen damit ihre Fachkompetenz und Sorgfalt. Das fängt schon beim Bewerbungsschreiben an: Wer es regelkonform gestaltet, hat damit häufig schon einen Pluspunkt gelandet – nicht nur in Bürojobs.

DIN 5008 für ein einwandfreies Erscheinungsbild

Von DIN 5008 profitiert natürlich auch der Leser: Schriftstücke der Geschäfts- und Bürokommunikation lassen sich dank klarer Struktur und einheitlicher Regeln schneller und besser erfassen. Wer durch Standards vergleichbare Schriftstücke in den Händen hält und sofort weiß, wo er welche wichtigen Informationen findet, spart viel Zeit.

In und zwischen Unternehmen unterstützt ein einwandfreies Erscheinungsbild erheblich die Verarbeitung von Informationen – zum Beispiel, wenn Adressfelder den Vorgaben der Post entsprechen und dadurch automatisiert erfasst werden können. DIN 5008 hat längst breite Akzeptanz in Wirtschaft und öffentlicher Hand. Gemeinsamer Briefverkehr ist kompatibel, wenn jeder dieselbe Grundlage verwendet.

Ebenso wie eine Office-Kraft mit dieser professionellen Gestaltung im schriftlichen Auftritt positiv überzeugt, machen deshalb auch Unternehmen, Organisationen und Verwaltung dank DIN 5008 einen guten Eindruck. Einheitlichkeit in allen Dokumenten zeugt von Qualität und schafft Vertrauen.

DIN 5008 erscheint ausschließlich im Beuth-Verlag – als Original-Norm und preisgünstiger Sonderdruck.

Einfache und verständliche Regeln für die Kommunikation

Der Online-Kurs zur DIN 5008: Fit für die neuen Regeln

Von der Dateiablage bis zum Genderzeichen – die aktuelle DIN 5008 enthält einige Änderungen, die für Klarheit sorgen und die Arbeit erleichtern.

Unser Online-Kurs gibt in vier Lernvideos zu maximal 45 Minuten einen Überblick über die neuen Inhalte. Damit Sie auch später alles Gelernte parat haben, gibt es drei Fachpublikationen zur DIN 5008 gleich mit dazu.


www.beuth.de/din-5008

Teile diesen Beitrag

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 um 12:38 Uhr / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte dich auch interessieren …