ISO 12100-1 / Sicherheit von Maschinen
ISO 12100-1 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen festlegt. Sie legt Grundprinzipien und Anforderungen für die Konstruktion und den Betrieb von Maschinen fest, um sicherzustellen, dass die Gefahren für die Gesundheit und Sicherheit von Personen, die mit Maschinen arbeiten oder in deren Umfeld, minimiert werden. Die Norm basiert auf dem Risikomanagementansatz, bei dem potenzielle Gefahren identifiziert, bewertet und kontrolliert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Norm definiert auch Anforderungen an die Dokumentation und Kennzeichnung von Maschinen, die sicherstellen sollen, dass die Informationen über die Sicherheit der Maschine für Benutzer und Wartungspersonal leicht verfügbar und verständlich sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Einhaltung dieser Norm keine Garantie für die Sicherheit von Maschinen darstellt, sondern vielmehr eine Methode zur Minimierung von Risiken und Erhöhung von Sicherheit.
Die ISO 12100-1 – Sicherheit von Maschinen im ersten Teil liegt diese Norm die grundlegende Terminologie und die Methodologie fest, die für das Erreichen der Sicherheit von Maschinen angewandt werden. Die Norm löste die Norm EN 292 ab.
Die Norm wendet sich vorrangig an die Konstrukteure, ist aber auch für den Technischen Redakteur wichtig. Die Norm selbst ist eine Typ-A-Norm.
Risikominderung
Abschnitt 5 beschreibt die Strategie zur Risikominderung für die Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen und die vorgegebene Reihenfolge
- inhärent sichere Konstruktion
- technische und ergänzende Schutzmaßnahmen
- Benutzerinformation hinsichtlich des Restrisikos
Die Norm weist ausdrücklich darauf hin, dass die Benutzerinformation kein Ersatz für die Korrekte Anwendung der inhärent sicheren Konstruktion, der technischen oder ergänzenden Schutzmaßnahmen sein darf und verweist hinsichtlich der anzuwendenden Schutzmaßnahmen auf den Teil 2 dieser Norm EN ISO 12100-2.
Sowohl der Konstrukteur als auch der Technische Redakteur sind zuständig für die Benutzerinformation und für die Warnung vor Restrisiken. Deshalb ist die Norm sehr wichtig für die Schnittstelle zwischen Konstrukteuren und Technischen Redakteuren.
Im zweiten Teil der Norm werden auch Aussagen zur Benutzerinformation getroffen.