Lebenslanges Lernen als Technischer Redakteur

Teile diesen Beitrag

Die sich schnell verändernde Arbeitswelt bringt höhere Qualifikationsanforderungen mit sich. Auch nach einer Aus- oder Weiterbildung ist es wichtig, Fähigkeiten und Fachwissen zu erhalten, anzupassen und zu erweitern. Von erfolgreichen Technischen Redakteuren wird lebenslanges Lernen ebenfalls gefordert: Sie sollten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten stets den aktuellen Erfordernissen anpassen, um sich auch auf dem Arbeitsmarkt besser behaupten zu können. Lebenslanges Lernen als Technischer Redakteur

Lebenslanges Lernen als Technischer Redakteur
Lebenslanges Lernen als Technischer Redakteur

Technische Redakteure haben verschiedene Möglichkeiten sich durch aktuelles Wissen auf dem Laufenden zu halten:

  • tekom-Tagungen: Die tekom veranstaltet jedes Jahr eine themenspezifische Frühjahrstagung sowie eine themenübergreifende Jahrestagung. In zahlreichen Fachvorträgen, Workshops, Tutorials und Podiumsdiskussionen werden aktuelle Trends und neueste methodische Ansätze vorgestellt. Eine große Fachmesse mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungsangeboten rund um die Technische Kommunikation rundet das Angebot ab. (tekom-Tagungen)
  • Fachzeitschriften: Die tekom gibt mit der ‚technischen kommunikation‚ alle zwei Monate eine deutschsprachige Fachzeitschrift für Technische Kommunikation heraus, in der renommierte Experten und Autoren in Fachbeiträgen ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben. Mitglieder beziehen die Zeitschrift kostenlos. Zudem gibt es mit dem tcworld Fachmagazin eine englischsprachige Publikation mit dem Schwerpunkt auf internationaler und multilingualer Dokumentationsentwicklung.
  • tekom-WebPortal: Über den State of the Art in der Technischen Kommunikation sowie über aktuelle Veranstaltungen informiert das tekom-WebPortal.
  • Fachliteratur: Die tekom veröffentlicht regelmäßig Fachpublikationen sowie
    Opens internal link in current window
    Leitlinien
    und Studien. Zudem gibt es für die Technische Kommunikation eine Vielzahl von deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur.
  • Regionalgruppenveranstaltungen: Während des Jahres bieten die tekom-Regionalgruppen regelmäßig Veranstaltungen mit Vorträgen zu Fachthemen an, die für Mitglieder kostenfrei sind. Interessenten der tekom sind herzlich willkommen.
  • Führungskräfteveranstaltungen: Speziell für den Informationsbedarf von Führungskräften bietet die tekom eigene Workshops und Foren an.
  • Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen:  Insbesondere Dienstleister für die Technische Kommunikation und private Weiterbildungsanbieter bieten spezielle Seminarprogramme zu Themen der Technischen Kommunikation und berufsbegleitende Weiterbildungen an. 
  •  
Teile diesen Beitrag

Das könnte dich auch interessieren …