Scripting in FrameMaker
Scripting in FrameMaker – Erfahren Sie, wie Sie ExtendScript-Skripte erstellen und ausführen, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.
Es gibt viele Aufgaben, die Sie als Autor oder Herausgeber regelmäßig ausführen würden. Solche sich wiederholenden Aufgaben können in FrameMaker mit dem leistungsstarken ExtendScript einfach automatisiert werden.

Was ist Scripting in FrameMaker?
Scripting ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Kontrolle und Automatisierung zahlreicher Funktionen in Adobe FrameMaker. Damit sparen Sie soviel Zeit und Mühe, dass Ihre Arbeitsweise grundlegend verändert wird.
Warum Scripting in FrameMaker?
Das Entscheidende an Ihrer Arbeit ist Kreativität, aber viele der praktischen Aufgaben sind alles andere als kreativ. Sie wenden wahrscheinlich viel Zeit dafür auf, dieselben Abläufe immer wieder neu auszuführen. Wäre es nicht ideal, diese wenig anregenden Aufgaben einem Assistenten zu überlassen, der sie klaglos erledigt, Ihre Anweisungen perfekt und zuverlässig ausführt, jederzeit zur Verfügung steht, blitzschnell arbeitet und nicht einmal Bezahlung für seine Dienste verlangt? Mit Scripting haben Sie ihn vielleicht gefunden. Mit einer kleinen Investition an Zeit können Sie lernen, einfache, zeitaufwendige Aufgaben, die sich wiederholen, mithilfe von Skripten zu automatisieren. FrameMaker-Skripte ermöglichen jedoch nicht nur einen leichten Einstieg, sondern bieten auch den nötigen Funktionsumfang für anspruchsvolle Aufgaben. Je umfangreicher Ihre Scripting-Kenntnisse werden, desto komplexere Skripte können Sie erstellen. Und die erledigen dann die Arbeit für Sie – über Nacht, während Sie entspannt schlafen.
Erste Schritte mit Scripting
Ein Skript ist eine Abfolge von Anweisungen, die bewirken, dass eine Anwendung eine Reihe von Aufgaben ausführt. Dabei kommt es darauf an, die Anweisungen in einer Sprache zu schreiben, welche die Anwendung versteht. FrameMaker unterstützt ExtendScript als Skriptsprache.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Ausführung von Skripten: von FrameMaker aus und mithilfe des ExtendScript Toolkit (ESTK).
Erstellen von Skripten
In FrameMaker steht ein Menüeintrag zur Verfügung, mit dem sich ein Skript mit ExtendScript ToolKit (ESTK) ganz einfach erstellen lässt.
Erstellen eines Skripts
- Klicken Sie auf Datei > Skript > Neues Skript.
- Stellen Sie das Skript im daraufhin geöffneten ExtendScript ToolKit (ESTK) zusammen.
- Speichern Sie das Skript. Führen Sie das Skript entweder über ESTK oder über FrameMaker aus.
Skripte ausführen
In FrameMaker steht ein Menüeintrag zur Verfügung, über den sich Skripte ganz einfach ausführen lassen.
Ausführen eines Skripts:
- Klicken Sie auf Datei > Skript > Ausführen. Das Dialogfeld Skript wählen… wird angezeigt.
- Wählen Sie im Dialogfeld Skript wählen… den Typ des Skripts aus (*.jsx, *.js, *.jsxbin), welches in der Dateiliste angezeigt werden soll.
- Wählen Sie das auszuführende Skript aus.
- Klicken Sie auf Öffnen. Das Skript wird über FrameMaker ausgeführt.
Keine Produkte gefunden.
Verwalten von Skripten
Erfahren Sie, wie Sie Skripte in FrameMaker verwalten.
In FrameMaker steht ein Skriptkatalog zur Verfügung, in dem Sie Ihre Skripte mühelos verwalten können. Starten Sie den Katalog über Datei > Skript > Katalog.
Skript-Bibliothekskatalog

Im Katalog können Sie die von Ihnen bevorzugten Skripte, Autorun-Skripte und registrierten Skripte (Benachrichtigungsskripte) verwalten.
Um die von Ihnen bevorzugten Skripte (Favoriten) zu verwalten, wählen Sie die Option Favoriten im Katalog.
In diesem Bildschirm haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Um ein Skript als Favorit hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie das Skript im Skript-Browser aus und klicken Sie auf Auswählen. Das Skript wird den Favoriten hinzugefügt.
- Um ein Skript aus der Liste der Favoriten zu entfernen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Favoritenliste zu aktualisieren.
- Um ein Skript als Autorun-Skript zu markieren, wählen Sie es aus und klicken Sie auf In Autorun verschieben. Das Skript wird dann von seinem bisherigen Speicherort in den Autorun-Ordner (Startordner) verschoben.
Verwalten von Skriptfavoriten
Um die von Ihnen bevorzugten Skripte (Favoriten) zu verwalten, wählen Sie die Option Favoriten im Katalog.
In diesem Bildschirm haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Um ein Skript als Favorit hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie das Skript im Skript-Browser aus und klicken Sie auf Auswählen. Das Skript wird den Favoriten hinzugefügt.
- Um ein Skript aus der Liste der Favoriten zu entfernen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Favoritenliste zu aktualisieren.
- Um ein Skript als Autorun-Skript zu markieren, wählen Sie das Skript aus und klicken auf In Autorun verschieben. Das Skript wird dann von seinem bisherigen Speicherort in den Autorun-Ordner (Startordner) verschoben.
Verwalten von Autorun-Skripten
Um Ihre Autorun-Skripte zu verwalten, wählen Sie die Option „Autorun“ im Katalog.Autorun-Skripte werden bei jedem Start von FrameMaker automatisch ausgeführt. Skripte, die in den folgenden Ordnern abgelegt werden, werden als Autorun-Skripte ausgeführt.
<FM_Installationsspeicherort>\startup
<Stammordner des Benutzers>\startup
Alle Skripte werden in alphabetischer Reihenfolge ausgeführt.Sie können die folgenden Vorgänge ausführen:
- Um ein Skript als Autorun-Skript hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie das Skript im Skript-Browser aus und klicken Sie auf Auswählen. Das Skript wird dann in den Startordner gelegt und der Autorun-Liste hinzugefügt.
- Um ein Skript aus der Autorun-Liste zu löschen, wählen Sie das Skript aus und klicken auf Löschen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Favoritenliste zu aktualisieren.
Verwalten registrierter Skripte (Benachrichtigungsskripte)
Um Ihre registierten Skripte zu verwalten, wählen Sie die Option Registriert im Katalog. Registrierte Skripte werden auch als Benachrichtigungsskripte bezeichnet. Diese Skripte werden ausgeführt, wenn die Ereignisse, für die sie registriert sind, ausgelöst werden.
Die Benachrichtigung ist der interne Mechanismus, der die Ausführung eines für ein bestimmtes Ereignis registrierten Skripts bewirkt, wenn das Ereignis ausgelöst wird.
Alle Skripte, die für die Ausführung beim Auslösen eines bestimmten Ereignisses registriert sind, werden in der Benachrichtigungsliste im Katalog angezeigt.
Um die Registrierung eines Benachrichtigungsskripts aufzuheben, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Registrierung aufheben. Die Registrierung des Skripts wird daraufhin aufgehoben. Nachdem die Registrierung eines Skripts aufgehoben wurde, wird dieses nicht ausgeführt, wenn das Ereignis, für das es registriert war, ausgelöst wird.Hinweis: Informationen zum Hinzufügen von Benachrichtigungsskripten finden Sie im Anhang im Abschnitt zu Benachrichtigungen.
Anzeigen und Löschen gebrochener Links
Wenn ein Skript, das bereits dem Katalog hinzugefügt wurde, aus seinem Speicherort im Dateisystem verschoben oder gelöscht wird, gilt dies als gebrochener Link.
Um solche Skripte anzuzeigen, wählen Sie im Katalog die Option Nur gebrochene Links anzeigen. Im Katalog werden daraufhin alle Skripte mit gebrochenen Links angezeigt.
Sie können diese Skripte dann aus dem Katalog löschen. Wenn Sie ein Skript löschen, wird es nur aus dem Katalog, nicht jedoch an seinem Speicherort im Dateisystem gelöscht.
Auswählen, Bearbeiten und Ausführen von Skripten über den Katalog
- Um ein Skript aus dem Katalog auszuführen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Ausführen.
- Um ein Skript im Katalog zu bearbeiten, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Das Skript wird im Editor ExtendScript Toolkit geöffnet.
- Um ein neues (noch nicht in den Katalog aufgenommenes) Skript auszuführen, aktivieren Sie die Option Neu und klicken Sie auf Ausführen. Wählen Sie dann das Skript im Skript-Browser aus und klicken Sie auf Öffnen.
Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 um 12:00 Uhr / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API