Sonstige Literatur

Funktion und Profession Technischer Redakteure: Vertrauen in die Technik durch Technische Kommunikation.
Sven Pieper (2004)
Bedienungsanleitungen als Marketinginstrument: Von der technischen Dokumentation zum Imageträger.
Werner Pepels et al. (2002)
Internationale Kundenanforderungen an die Technische Dokumentation von Produktionsmaschinen: Eine Studie zum erhöhten Kundenutzen durch verbesserte Betriebsanleitungen.
Monika Reck (2008)
Bedienungsanleitungen im Wandel: Eine explorative Studie über vier Jahrzehnte am Beispiel von Bedienungsanleitungen elektrischer Herde der Firma Neff.
Catherine Badras (2005)
Informations- und Wissensmanagement für technische Dokumentation.
Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani (2001)
Kommunikation in der Technik: Motortechnik und Sprache.
Stefan Zima (2002)
Kompendium multimediales Lernen.
Helmut M. Niegemann et al. (2008)
Lust auf Lesen: Lesemotivierende Gestaltung Technischer Dokumentation.
Ulrich Bühring, Clemens Schwender (2007)
Maschinelle Übersetzung auf dem Prüfstand: Die Evaluierung von Personal Translator 2002 Office Plus Englisch.
Müslüm Cap (2003)
Verwendungssituation und Textgestalt: Analysen von Betriebsanleitungen für Personenkraftwagen.
Viktoria Klemm (2005)
Technische Projekte: Durchführung – Dokumentation – Präsentation.
Roland Gomeringer, Hans-Joachim Stark (2008)
Wörterbuch zur technischen Kommunikation und Dokumentation
Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani (1998)
Aus- und Weiterbildung für Technische Kommunikation
Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani (2006)
Nachrichten-Journalismus: Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis.
Siegfried Weischenberg (2001)
Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch
Karlfried Knapp et al. (2007)
Mediensprache und Medienlinguistik: Festschrift für Jörg Hennig.
Dieter Möhn et al. (2001)
Denken, Lernen, Vergessen: Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich?
Frederic Vester (1998) Sonstige Literatur