ST4 DocuManager

Teile diesen Beitrag

ST4 DocuManager ist die Out-Of-The-Box-XML-Redaktionslösung für die Technische Dokumentation in mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen (z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Informationstechnologie, der Automobilindustrie u.a.).

ST4 DocuManager

Das nutzerfreundliche XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4 DocuManager enthält alle Funktionen für die professionelle Technische Redaktion: Unterstützung von XML, DITA und anderen Standards, Übersetzungs-, Versions-, Variantenund Produktinformations-Management (PIM), Linkverwaltung, Warnhinweise, Workflows, integrierte Editorschnittstellen (für Microsoft Word, Adobe FrameMaker, JustSystems XMetaL), umfangreiche Suchfunktionen, gleichzeitige Publikation in unterschiedliche Zielmedien wie Print, Web, Online-Hilfe, Mobile App und viele mehr. Außerdem können existierende Inhalte flexibel in den SCHEMA ST4 DocuManager übernommen werden.

INHALTE ERSTELLEN

  • Erstellen und Bearbeiten von Inhalten in gewohnten Editoren wie Microsoft Word, Adobe FrameMaker oder JustSystems XMetaL
  • Wahlweise baustein- oder dokumentorientiertes Arbeiten durch Öffnen und gleichzeitiges Bearbeiten ganzer Teilbäume von Informationsbausteinen
  • Flexible Wiederverwendung von Informationsbausteinen durch aufgabengerechte Mechanismen zur Verknüpfung und Variantenbildung
  • Offline arbeiten dank Aus- und Wiedereinchecken von Inhalten

INHALTE VERWALTEN

  • Medienneutrale Datenhaltung in XML, integrierte Bild- und Dokumentendatenbank (z.B. für Zulieferdokumente), sowie Produktdatenmanagement mit Schnittstellen zu externen Datenquellen wie Microsoft Excel, SAP, Siemens TeamCenter, PTC Windchill, Documentum, Microsoft Sharepoint, etc.
  • Verwaltung von beliebig vielen Variablen, Varianten und Sprachen
  • Komfortables Anlegen und Bearbeiten von Textbausteinen im Editor
  • Verschiedene Suchmöglichkeiten über Objekttitel, Inhalte, Metadaten, Volltext und Taxonomien, bzw. Ontologien
  • Individuelles Variantenmanagement oder automatisiert über Stücklisten oder Klassifikationen
  • Versionsverwaltung, Versions-Branching und Verwendungsnachweise mit Vergleichsansichten für Versionsstände oder Varianten
  • Automatische Konvertierung zwischen Grafikformaten
  • Call-Out-Editor für variable Texte in Bildern und Screenshots, Bild in Bild, Skalierung von Grafiken
  • Editor für dynamische Tabellen auf Basis von Produktdaten (PIM)
  • Automatische Generierung von Wartungstabellen und anderen Übersichten
  • Integriertes Sprach- und Übersetzungsmanagement mit Anbindung an Across, SDL Trados oder andere Translation Memory Systeme über COTI-Schnittstelle und intelligente Filter zur Vermeidung unnötiger Übersetzungsaufwände
  • Rollenbasierte Rechte für paralleles Arbeiten im Team an verschiedenen Orten
  • Workflow-Management mit grafischer Statusanzeige zur Aufgabenverteilung und -kontrolle im Team oder am Einzelarbeitsplatz
  • Papierkorbfunktion sowie Undo-/ Redo-Funktionalität auf Datenbankebene
  • Speicherung von Inhalten in relationaler Datenbank (Verwendung von Microsoft SQL, Oracle Datenbanksystemen oder deren kostenlose Express-Editionen)

Inhalte Qualitätssichern

  • Autorenunterstützung und Terminologie-Check während der Eingabe
  • Terminologie-Management, Redaktionsleitfaden und Translation Memory an einer Stelle steuern
  • Hinweise auf ähnliche Textbausteine
  • Kommentarfunktionen
  • Mit Workflows redaktionelle Prozesse wie Inhaltserstellung, Kontrolllesen oder beliebige andere softwaregestützt steuern
  • Mit eigenen Workflows weitere redaktionelle Prozesse abbilden und automatisieren
  • Gesteuerte Aktualisierung wiederverwendeter Textbausteinen
  • Einschränkung der Wiederverwendung auf freigegebene Versionen
  • Reports über Wiederverwendungsgrad, Freigaben, Durchlaufzeiten, …

Inhalte publizieren

  • Aus den medienneutralen Inhaltsbausteinen können auf Knopfdruck verschiedene Zielformate generiert werden:
    • Print-Publikationen mit professionellem Layout (PDF, Microsoft Word, Adobe FrameMaker, Adobe InDesign)
    • HTML5-basierte Informationssysteme im Responsive Design für Internet, Extranet, Intranet und portable Medien (inkl. Volltextsuche)
    • Online-Hilfesysteme (HTMLHelp, SCHEMA Viewer, WebHelp, JavaHelp, EclipseHelp)
    • Präsentationsfolien (Microsoft PowerPoint)
    • XML und DITA
    • Mit dem Page Layout Designer und dem Online Media Designer ohne Programmierung Layouts für alle Ausgabeformate definieren.

Inhalt verteilen

  • Über die Schnittstelle zum SCHEMA Content Delivery Server Inhalte automatisiert und regelbasiert auf einem Server publizieren, per Browser darauf zugreifen oder Inhalte an mobile Apps oder andere angeschlossene Systeme verteilen.
Teile diesen Beitrag