Weiterbildungen sind für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten – egal in welchem Alter. Die Ausbildung an der Schule, im Beruf oder an einer Hochschule legt das Fundament Ihrer Karriere. Doch die Gesellschaft, Technologie und das allgemeine Wissen ändert sich im Wandel der Zeit. Somit steht man ständig vor neuen Aufgaben. Durch Erweiterung und Vertiefung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und durch die Entwicklung von Kompetenzen, werden Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
Weiterbildung für Technische Redakteure
Berufsbegleitende Weiterbildungen in Technischer Kommunikation werden auf dem Trainingsmarkt ebenfalls angeboten. Sie richten sich in erster Linie an Mitarbeiter, die bereits in der Technischen Kommunikation tätig sind. Für Quereinsteiger, die in der Technischen Kommunikation ohne vorherige Berufserfahrung oder Ausbildung tätig werden – etwa zunächst in einem Praktikum –, ist eine berufsbegleitende Weiterbildung besonders empfehlenswert.
Hier finden Sie eine Übersicht über Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Technischen Kommunikation.
Die sich schnell verändernde Arbeitswelt bringt höhere Qualifikationsanforderungen mit sich. Auch nach einer Aus- oder Weiterbildung ist es wichtig, Fähigkeiten und Fachwissen zu erhalten, anzupassen und zu erweitern. Von erfolgreichen Technischen Redakteuren wird lebenslanges Lernen ebenfalls gefordert: Sie sollten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten stets den aktuellen Erfordernissen anpassen, um sich auch auf dem Arbeitsmarkt besser behaupten zu können. Technische Redakteure haben verschiedene Möglichkeiten sich durch aktuelles Wissen auf dem Laufenden zu halten:
tekom-Tagungen: Die tekom veranstaltet jedes Jahr eine themenspezifische Frühjahrstagung sowie eine themenübergreifende Jahrestagung. In zahlreichen Fachvorträgen, Workshops, Tutorials und Podiumsdiskussionen werden aktuelle Trends und neueste methodische Ansätze vorgestellt. Eine große Fachmesse mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungsangeboten rund um die Technische Kommunikation rundet das Angebot ab. (tekom-Tagungen)
Fachzeitschriften: Die tekom gibt mit der ‚technischen kommunikation‚ alle zwei Monate eine deutschsprachige Fachzeitschrift für Technische Kommunikation heraus, in der renommierte Experten und Autoren in Fachbeiträgen ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben. Mitglieder beziehen die Zeitschrift kostenlos. Zudem gibt es mit dem tcworld Fachmagazin eine englischsprachige Publikation mit dem Schwerpunkt auf internationaler und multilingualer Dokumentationsentwicklung.
tekom-WebPortal: Über den State of the Art in der Technischen Kommunikation sowie über aktuelle Veranstaltungen informiert das tekom-WebPortal.
Fachliteratur: Die tekom veröffentlicht regelmäßig Fachpublikationen sowie Leitlinien und Studien. Zudem gibt es für die Technische Kommunikation eine Vielzahl von deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur.
Regionalgruppenveranstaltungen: Während des Jahres bieten die tekom-Regionalgruppen regelmäßig Veranstaltungen mit Vorträgen zu Fachthemen an, die für Mitglieder kostenfrei sind. Interessenten der tekom sind herzlich willkommen.
Führungskräfteveranstaltungen: Speziell für den Informationsbedarf von Führungskräften bietet die tekom eigene Workshops und Foren an.
Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen: Insbesondere Dienstleister für die Technische Kommunikation und private Weiterbildungsanbieter bieten spezielle Seminarprogramme zu Themen der Technischen Kommunikation und berufsbegleitende Weiterbildungen an.
Letzte Aktualisierung am 18.05.2023 um 06:28 Uhr / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.