Autor: Mustafa Acar

Checkliste für die Erstellung von Anleitungen

unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, EN ISO 12100:2010, EN 82079-1:2012 Häufig fehlen Unternehmen im stressigen Alltag die Zeit und/oder das Wissen für eine gründliche Recherche der relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen für die Erstellung von technischer Dokumentation. Denn die technische Dokumentation wird als Produktbestandteil betrachtet und muss daher wie...

Teile diesen Beitrag
Scrum Einfach erklärt

Scrum Einfach erklärt

Scrum Einfach erklärt 3 Säulen der Scrum empirie Anpassung Wenn einzelne Aspekte eines Prozesses von akzeptablen Grenzwerten abweichen oder wenn das resultierende Produkt nicht akzeptabel ist, müssen der angewandte Prozess oder die produzierten Ergebnisse angepasst werden.Die Anpassung muss so schnell wie möglich erfolgen, um weitere Abweichungen zu minimieren. Überprüfung Die...

Teile diesen Beitrag

Übersicht über die Rechtsquellen nach IEC/IEEE 82079-1:2019

In diesem Teil der Internationalen Norm 82079 sind Grundsätze und allgemeine Anforderungen an Nutzungsinformationen für Produkte zusammengestellt.Die Nutzungsinformationen von Produkten gelten für Phasen des Produktlebenszyklus, z. B. Transport, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Überwachung, Fehlerbehebung, Instandhaltung, Reparatur, Außerbetriebnahme und Abfallentsorgung sowie für die durch geschulte Personen und nicht geschulte Personen durchgeführten Aufgaben....

Teile diesen Beitrag
Scripting in FrameMaker

Scripting in FrameMaker

Scripting in FrameMaker – Erfahren Sie, wie Sie ExtendScript-Skripte erstellen und ausführen, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Es gibt viele Aufgaben, die Sie als Autor oder Herausgeber regelmäßig ausführen würden. Solche sich wiederholenden Aufgaben können in FrameMaker mit dem leistungsstarken ExtendScript einfach automatisiert werden. Was ist Scripting in FrameMaker?...

Teile diesen Beitrag
EC/IEE 82079-1

Einfache und verständliche Regeln für die Kommunikation

Einfache und verständliche Regeln für die Kommunikation Wie sieht ein korrekter Geschäftsbrief aus? Wie werden Telefonnummern und IBAN-Zahlen gegliedert? Sind Emojis erlaubt? Antworten liefert die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“. DIN hat das Regelwerk jetzt in einer überarbeiteten Fassung mit neuen Inhalten veröffentlicht, die über...

Teile diesen Beitrag
Checkliste für eine Darstellungsüberprüfung entsprechend DIN EN 82079-1

Checkliste für eine Darstellungsüberprüfung entsprechend DIN EN 82079-1

Checkliste für eine Darstellungsüberprüfung entsprechend DIN EN 82079-1 Gute Gebrauchsanleitungen befähigen Benützende zum richtigen, schnellen und sicheren Handhaben von Produkten. Zu diesem Zweck beschreiben sie Produkte selektiv, geordnet und anschaulich. Auch gliedern sie Handlungen in Grund- sowie Zusatzfunktionen und dokumentieren Teilhandlungen in lückenloser Chronologie. Visualisierungen in Form von Zeichnungen lenken...

Teile diesen Beitrag

Google Analytics für Anfänger – Alle Prüfungsfragen und Antworten

Google Analytics für Anfänger – Alle Prüfungsfragen und Antworten Schneller zum Zertifikat Alle möglichen realen PrüfungsfragenFinde leicht jede mögliche Frage, die du während der Zertifizierungsprüfung bekommen kannst. 100 % genaue & verifizierte AntwortenAlle Antworten sind zu 100% richtig und wurden mehrfach überprüft. Richtige Antworten sind fett und grün formatiert! Beurteilung...

Teile diesen Beitrag
Scrum-Methode

Scrum-Methode in der Technischen Dokumentation

Scrum-Methode – Planen auf Sicht und regelmäßige Absprachen im gesamten Team: Diese Eigenschaften prägen Scrum – eine der bekanntesten Methoden in der agilen Entwicklung. In diesem Beitrag wird es als Projektmanagementinstrument vor, zeigen die Rolle von Technischen Redakteuren in Scrum-Teams auf und diskutieren, welche Chancen die Methode bieten kann. Die...

Teile diesen Beitrag
Übersetzungsgerechtes Schreiben

Übersetzungsgerechtes Schreiben

Übersetzungsgerechtes Schreiben Übersetzungsgerechtes Schreiben – Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache, sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet, anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur besseren Unterscheidung wird das Produkt eines Übersetzungs- oder Dolmetschvorgangs...

Teile diesen Beitrag
Kapitelvorschläge für Technische Dokumentation

Kapitelvorschläge für Technische Dokumentation

Die Technische Dokumentation (auch: “Produktdokumentation”) umfasst alle Informationen und Hilfen, die eine Anlage, Maschine, ein Gerät, eine Software oder andere technische Erzeugnisse beschreiben und zu deren Nutzung, Wartung oder Reparatur anleiten. Dazu gehören in der Regel auch Compliance-Dokumente wie die für das CE-Zeichen wichtige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Jeder Hersteller ist gesetzlich dazu verpflichtet,...

Teile diesen Beitrag