Juristische und normative Anforderungen an Technische Dokumentation

Normenkommentar zur EN 82079 „Erstellen von Gebrauchsanleitungen“.
Michael Fritz, Jens-Uwe Heuer-James, Jörg Michael, Roland Schmeling, Matthias Schulz (2013)
Leitfaden Sicherheits- und Warnhinweise.
Jens-Uwe Heuer-James, Roland Schmeling, Matthias Schulz (2014)
Gebrauchsanleitungen nach DIN EN 82079-1.
Martin Galbierz et al. (2014)
Technische Dokumentation: Normen für technische Produktdokumentation und Dokumentenmanagement.
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (2014)
Technische Dokumentation: Normen für technische Produktdokumentation und Dokumentenmanagement.
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2014)
Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht: CE-Kennzeichnung – Gefahrenanalyse – Betriebsanleitung – Konformitätserklärung – Produkthaftung – Fallbeispiele.
Volker Krey, Arun Kapoor (2014)
Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen: Umsetzung der Europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis.
Patrick Gehlen (2010)
Sicherheitshinweise richtig formulieren und gestalten: Ein Leitfaden für die Praxis des technischen Redakteurs.
Matthias Schulz (2003)
Technische Dokumentation: Normen für Produktdokumentation und Dokumentenmanagement.
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2008)
Der Weg zur „haftungssicheren“ Dokumentation.
Andrea Rögner (2003)
Rechtliche Anforderungen an Benutzerinformationen.
Carl-Otto Bauer (2000)
Schulungsmodul 5: Produkthaftung und Technische Dokumentation.
Jens-Uwe Heuer (2007)
Schulungspaket Produkthaftung und Produktsicherheit online.
Herausgeber: Jens-Uwe Heuer (2007)
Produkthaftung Deutschland – USA von A-Z: 450 Stichwörter für den internationalen Geschäftsverkehr und den Verbraucherschutz.
Karin E. Geissl, Martin Wagener (2010)
US-Produkthaftung: Risikominderung durch Anleitungen.
Mathew Kundinger (2006)
Vertragsrecht der Technischen Dokumentation.
Jens-Uwe Heuer (2006)
CE Kennzeichnung – Interne Dokumentation nach Maschinenrichtlinie, CD-ROM Technische Unterlagen systematisch und rechtskonform erstellen.
Weka (CD-ROM) (Windows Vista / XP) (Datum unbekannt)
Die neue EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Thomas Klindt et al. (2007)
Die neue EG-Maschinenrichtlinie: Grundlegende Änderungen für Hersteller, Marktaufsichtsbehörden und Technische Aufsichts- und Überwachungsinstitutionen.
Alois Hüning et al. (2009)
Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung – Warum und Wie?
Matthias Schulz (2000)
Gerätesicherheitsgesetz – Maschinen – Vorschriften und Hilfsmittel für Hersteller, Inverkehrbringer und Benutzer.
H. H. Kamps (2000).